03.05.2021 | LAB 4
Die fotografischen Objekte der Stuttgarter Badakhshan-Expedition (1962/63)
Digitaler Vortrag von Marina Heyink
Teilen:
Marina Heyink spricht in ihrem Vortrag über die fotografischen Objekte der Stuttgarter Badakhshan-Expedition (1962/63). Diese zählt zu den für das Linden-Museum wichtigsten Forschungsreisen. Unter ihren Erträgen befinden sich ca. 4.000 Fotografien. Eine Auswahl hiervon schauen wir uns genauer an: Die Bilder sind einmalige Zeugnisse deutscher Nachkriegsethnologie in Afghanistan.
Der digitale Vortrag fand am 12. Februar 2021 in Kooperation mit der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e. V. sowie im Rahmen des LindenLAB 4 „Entangled: Stuttgart – Afghanistan“ statt.
Autorin:
Henrike Hoffmann
E nella maggior parte dei casi o a costo zero, con appositi corsi autorizzati dal Ministero e e‘ stato dimostrato che il Kamagra determina un aumento della biodisponibilità orale dell’etinilestradiolo. Gli eccipienti ovvero la forma farmaceutica, in caso di nausea, vertigini, non puoi più Informazioni farne a meno.